top of page

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfasst und wie diese verwendet werden. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um unsere Datenschutzerklärung zu lesen.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Figaroli Schliesstechnik
Räfisershalde 37
Postfach 3062
9471 Buchs SG

 

Erklärungen zum Datenschutz

Die Website von Figaroli Schliesstechnik wird immer wieder sorgfältig geprüft, überarbeitet und aktualisiert. Sollten Sie dennoch einen Fehler bemerken, Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte einfach an: info@figaroli.ch

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich dort bitte über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.


Datenschutzbestimmungen

Übertragungssicherheit

Um Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten zu schützen, werden bei unseren Internetaktivitäten ausnahmslos die jeweils geltenden Datenschutzgesetze angewandt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Persönliche Daten

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Wenn Sie auf unserer Website Ihre persönlichen Daten angeben möchten, um spezielle Informationen zu erhalten, können Sie dies ganz beruhigt tun. Ihre Daten werden von uns streng vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben.

Die Nutzung unserer Internetseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Funktion, Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis, z. B. durch eine Registrierung oder eine Informationsanfrage. Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Wir dürfen die, die jeweiligen Vertragsverhältnisse betreffenden Daten verarbeiten und speichern, soweit dies für die Ausführung und Abwicklung des Vertrages erforderlich ist und solange wir zur Aufbewahrung dieser Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind. Mit dem Versand der E-Mail bleiben Sie als Nutzer für uns nicht mehr anonym. Wir verarbeiten diese Daten auf der Rechtsgrundlage, der zur Verfügung stellen von Informationen und der Aufrechterhaltung der Mitgliedschaften.

Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Figaroli Schliesstechnik Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht. Wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten, wenn auch vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Ausnahmen (Art. 23 DSGVO, Art. 26 und 27 DSG)

Recht auf Berichtigung

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Berichtigung gemäss Art. 16 DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 5 und Art. 32 Abs. 1 DSG. Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben, die Berichtigung von Unrichtigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Als betroffene Person haben Sie ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") und wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO aufgeführten Gründe oder ein anderer Grund vorliegt. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn personenbezogene Daten in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind (Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 6 Abs. 5 und Art. 32 Abs. 2 DSG).

Das Recht auf Löschung gilt nicht, wenn die Verarbeitung aus einem der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO bzw. Art. 31 DSG aufgeführten Gründe erforderlich ist. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 lit. b und e DSGVO; Art. 31 Abs. 1 DSG).

Recht auf Einschränkung

Als betroffene Person haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 32 Abs. 2 DSG).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Als betroffene Person haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie generell das Recht haben, Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung (namentlich gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO; vgl. Art. 31 Abs. 1 DSG) oder auf einem Vertrag (namentlich gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; vgl. Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 Abs. 1 DSGVO; Art. 28 Abs. 1 DSG). Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie ausserdem das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist bzw. keinen unverhältnismässigen Aufwand erfordert (Art. 20 Abs. 2 DSGVO; Art. 28 Abs. 2 DSG).

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit, der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Hierüber werden wir Sie vor Erteilung Ihrer Einwilligung informieren. Der Widerruf Ihrer Einwilligung kann dazu führen, dass wir Ihre Anfragen nicht mehr erfüllen oder Ihnen unsere Dienste nicht mehr zur Verfügung stellen können. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, es sei denn, die fortgesetzte Verarbeitung oder Speicherung ist nach dem anwendbaren Recht für personenbezogene Daten oder anderen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften erlaubt oder erforderlich.

Eine entsprechende Erklärung sowie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten können Sie per E-Mail an info@figaroli.ch abgeben. Wir werden Ihre Beschwerde prüfen und bewerten und uns ggf. mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Offenlegung und Weitergabe an Dritte

Unsere Offenlegung und/oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen und anderweitige Dritte ausserhalb Figaroli Schliesstechnik beschränkt sich auf ein Minimum und unterliegt den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften. Wir können personenbezogene Daten gegenüber folgenden Kategorien von Empfängern offenlegen oder übertragen:

  • Anbieter, die Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen, z. B. Hosting, IT-Support, Marketingdienstleistungen oder administrative Dienstleistungen. Solche Dritte, die als Auftragsverarbeiter agieren, dürfen die personenbezogenen Daten nur gemäss unseren Anweisungen und unter einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung verarbeiten.
     

  • Berater, zuständige Behörden und andere Dritte, sofern dies erforderlich ist, um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, oder sofern Sie Ihre vorherige Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte gegeben haben. 

 

Im Zusammenhang mit den obigen Offenlegungen und/oder Übermittlungen können personenbezogene Daten an folgende Länder bekanntgegeben werden: Mitgliedsstaaten des EWR und Nordamerika und weitere Länder, siehe hier.


Datensicherheit

Um den grösstmöglichen Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff, Manipulation oder Verlust zu gewährleisten, wenden wir die jeweils neuesten Sicherheits-Technologien an.


Google Analytics

Diese Website kann Google Analytics verwenden, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“) Google Analytics sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. 

 
Protokolle

Es ist allgemein üblich, Zugriffe auf HTTPS-Server zu protokollieren, um rechtlich z.B. gegen Hacker abgesichert zu sein. Die Protokolle beinhalten Datum und Zeit, die URL der aufgerufenen Site und die Bezeichnung (IP-Nummer) des Rechners, von dem aus zugegriffen wird. Diese Daten sind nie personenbezogen und dienen von der rechtlichen Absicherung abgesehen der Optimierung unserer Website. Eine Auswertung der Daten erfolgt rein statistisch, beispielsweise für Zugriffsfehler, durchschnittliche Verweildauer, verwendete Internet-Browser und Betriebssysteme.


Links zu anderen Websites

Für die Inhalte oder die Datenschutzpolitik externer Websites, auf die von unserer Site aus verlinkt wird, übernehmen wir keinerlei Verantwortung, da diese Seiten nicht unserem Einfluss unterliegen. Wenn Sie Websites von Drittanbietern besuchen, sollten Sie die Datenschutzhinweise des jeweiligen Verantwortlichen lesen.

 

Rechtliche Hinweise

Urheberrecht

Copyright © 2024 Figaroli Schliesstechnik.

Die Inhalte der Website stammen entweder von Figaroli Schliesstechnik oder von lizenzfreien Seiten wie (www.unsplash.com / www.pexels.com / www.pixabay.com)


Haftungsausschluss

Die Figaroli Schliesstechnik übernimmt trotz grösstmöglicher Sorgfalt bei der Zusammenstellung aller auf der Website enthaltenen Informationen keine Gewähr für deren Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies gilt ebenso für sämtliche Links und indirekte Verweise auf andere Webseiten, für deren Inhalte Figaroli Schliesstechnik nicht verantwortlich ist. Figaroli Schliesstechnik kann nicht für etwaige Schäden bzw. Folgeschäden jeglicher Art haftbar gemacht werden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der auf der Website enthaltenen Informationen entstehen, einschliesslich entgangenen Gewinns oder Schäden, die aus einem Datenverlust zurückzuführen sind. Wir behalten uns Änderungen in den dargestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung vor. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

Oktober 2024

figaroli-removebg-preview.png
Figaroli Schliesstechnik

Räfiserhalde 37

Postfach 3018

9471 Buchs SG 3

Figaroli Schliesstechnik ist autorisierter Fachpartner der Firma dormakaba in den Sparten Türtechnik, Schliesssystme und Systeme Zutritt und Zeit

2560px-Dormakaba_logo_edited.png
bottom of page